Mitstreiter*innen für Baugruppe gesucht
Für die Umsetzung unseres Konzepts vom gemeinschaftlichen Wohnen auf dem Gelände des Oxford Quartiers suchen wir aktuell noch Mitstreiter*innen. Bisher besteht die Baugruppe hauptsächlich aus jungen Familien. Im Sinne einer sozialen Ausdifferenzierung würden wir uns vor allem über Zuwachs in den älteren Jahrgängen freuen. Generell passt aber jeder zu uns, zu dem wir passen!
Die Baugruppe KliQ
Die Baugruppe KliQ (Kollaborativ leben im Quartier) wurde im Sommer 2020 von drei münsteraner Familien gegründet. Die initiale Idee, in Münster ein gemeinschaftliches Wohnbauprojekt zu realisieren, ist mittlerweile zu einer Baugruppe mit konkreten Zielen und konkreter Planung herangewachsen. Zusammen wollen wir auf einem Baugrundstück in einem zentrumsnahen Quartier unser Konzept vom gemeinschaftlichen Wohnen im urbanen Raum realisieren. Die Grundlage für unser Konzept vom gemeinschafltichen Wohnen im urbanen Raum liefern sechs Leitgedanken.
1
1
Zentrumsnah & bezahlbar
2
Familie & Job im Einklang
Wir wünschen uns ein Lebensumfeld, in dem Familien- und Berufsleben nicht in Konkurrenz treten müssen – weder räumlich noch zeitlich, aber eben doch zu trennen sind. Ein Arbeitszimmer für jede Wohneinheit erscheint uns hierfür nicht als passende und zeitgemäße Lösung. Unsere Alternative lautet KliQ-Space: ein vielfältiges Raum- und Flächenangeboten, zum gemeinsamen Arbeiten, Kochen und Spielen.
2
3
3
Wohnen in allen
Lebensphasen
Ein zeitloser Ort. Bei uns steht die Orientierung an den Nutzungsanforderungen verschiedener Altersgruppen heute sowie die Orientierung an den Bedürfnissen von Morgen im Vordergrund. So wird bspw. die Perspektive der Kleinen bei der Planung von vornherein konsequent mitgedacht: Was macht das Leben in der Stadt für Kinder lebenswert? Und wie verändern sich die Ansprüche unserer Kinder im Jugendalter? In gleicher Weise stehen aber bspw. auch die Bedürfnisse älterer Bewohner:innen im Fokus: Was sind mögliche Barrieren für die alltägliche Lebensführung und was sind Ansprüche an eine praxisbezogene Barrierefreiheit?
Ebenso, wie Münster eine Stadt für alle Lebensphasen sein sollte, sollte auch das geplante Wohngebäude diese Anforderung erfüllen.
4
Synergien schaffen
Wer in der Stadt lebt, lebt dort nicht, um allein zu sein, sondern wegen der Möglichkeit zur Begegnung. Diese Qualität des urbanen Raums wollen wir uns ins Haus holen. Die Strukturen von Gebäuden und Freiflächen sollen aber ebenso Gelegenheiten zur Begegnung wie zum Rückzug bieten. Neben dem KliQ-Space, der u. a. als Coworking-Space genutzt werden kann, soll auch eine hauseigene Werkstatt zum gemeinsamen Werken und Wirken anregen. In der aktuellen Planung für das Baufeld auf dem Oxford-Quartier führt die gemeinschaftliche Nutzung zudem zu einer Reduzierung des Pro Kopf Flächenverbrauchs von ca. 30 % im Vergleich zum Bundesdurchschnitt.
4
5
5
Mehrwert für das Quartier
Das Gleiche, was für die Gemeinschaft nach innen gilt, gilt auch für die Integration ins Quartier: Die Gruppe steht für Begegnung, Offenheit und Spontanität. Diese Lebensphilosophie wollen wir ins Quartier hineintragen und die Menschen im Viertel an der Gemeinschaft teilhaben lassen. Vor allem unsren KliQ Space wollen wir nutzen, um uns ins und fürs Viertel zu öffnen. So ist etwa eine Vergabe freier Arbeitsplatzzeiten angedacht. Darüber hinaus soll auch die geplante Werkstatt immer wieder für Externe geöffnet werden. KliQ steht nicht nur für Gemeinschaft nach innen, sondern auch für Verbindung nach außen.
6
Ökologisch & nachhaltig
Ein zeitgemäßes Bauprojekt im Bereich des gemeinschaftlichen Wohnens zeichnet sich nicht nur durch ein gut durchdachtes Energiekonzept, sondern auch durch die Verwendung ökologischer Baustoffe, ein grünes Mobilitätskonzept und flexible Wohnraumgestaltung aus. Mit Blick auf die Möglichkeit zur lebenslangen Nutzung der Wohneinheiten ist zudem geplant, die Strukturen so anzulegen, dass die Einheiten mittel- und langfristig auf Veränderungen der jeweiligen Lebenssituationen und Lebensformen reagieren können. Ebenso, wie Münster eine Stadt für alle Lebensphasen sein sollte, sollte auch der geplante Wohnbau diese Anforderung erfüllen.
6
Coworking
Workshops
DIY-Werkstatt
Carsharing
Bikesharing
Kontakt
Wenn du oder ihr Interesse habt, mehr über unser Projekt zu erfahren, schreibt uns einfach eine Mail an
Bewerber[at]KliQ-Baugruppe.de
Wir freuen uns immer über Post ☺
KliQ – Kollaborativ leben im Quartier